Bericht zur Sonderschau auf der 96.Nat. /118.LIPSIA in Leipzig
- Joachim Hellwig
- 29. Aug. 2017
- 2 Min. Lesezeit
Auf der Nat. in Leipzig hatte ich den Auftrag 76 Bielefelder Kennhühner zu richten.
Leider waren insgesamt 12 Leerkäfige, so daß in den Käfigen 43 Kennsperber und
21 Silber-Kennsperber standen.
Bei den Kennsperbern waren 18 1,0 und 25 0,1 zu sehen. Die 1,0 hatten
durchchnittliche Qualität, so konnte ich 1x V ; 7x sg; 4x g; 2x b ; und leider 3x u ;
1x o.B. ; vergeben. Der Hahn von Zfrd. Engelmann Käfig Nr. 6458 war ein Beispiel
von Form, Farbe und Kopfpunkten was nicht immer zu sehen war. Die 7 sg Hähne
waren ebenfalls von der Größe ansprechend,allerdings waren in Farbeund Busttiefe
noch Wünsche, so auch bei den 4 Hähnen mit der Note g wo es an Körper-
volumen fehlte und auch der Stand könnte freier sein.3 x u bekamen die Hähne
mit Kamm und Kehllappenfehler.Der 1,0 Nr.6461 bekam ein o.B. , solche Tiere
gehören nicht in eine Ausstellung.
Bei den 25 Hennen konnte ich 14 x sg ; 9 x g ; und 2 x b vergeben. Die 14 sg
Hennen konnten von der Form überzeugen, hier waren die Farbe der Knackpunkt
der eine höhere Note verhinderte. Die Hennen Nr. 6484, 6485 von Zfrd. Auge und
Engelmann waren dicht an der Note HV, sie hatten nur Wünsche in Farbe und
straffes Gefieder. Die 9 g Hennen fehlte es an Brusttiefe und Sperberung.
B Noten bekamen die Hennen die nicht dem Standard in Farbe und Form ent-
sprachen.
Es war erfreulich das wir 21 Silber-Kennsperber in den Käfigen sehen konnten,
davon 7 Hähne und 14 Hennen. Bei den 1,0 konnte ich 1x V ;3x sg ; 3 g vergeben.
Der 1,0 Nr. 6503 von ZGM Zander war der Beste in Form Farbe Zeichnung und
zeigte auch guten Kamm und Kehllappen und bekam die Note V und das LB.
Die anderen 6 Hähne hatten Wünsche in Form und Farbe , besonders bei den
3 g Hähnen waren Form und Farbe das Kreterium. Bei den 14 Hennen konnte
ich 1 x HV; 5 x sg ;5 x g ; 1x b und2 x u; vergeben. Die 0,1 Nr. 6507 von Zfrd.
Klaus bekam HV und ELT hatte nur ein Wunsch in Brustfarbe satter, was auch
bei den meisten gut gezeichneten Hennen ein Wunsch war.Wiederum waren die
5 g Hennen mit sg Brustfarbe und Form ansprechend, hier fehlte die Sperberung
im Mantelgefieder.Die Henne Nr. 6511 bekam die Note b , sie lag in Form
Farbe und Zeichnung daneben.2 x u wurden wegen Kammfehler vergeben.
Ich bedanke mich für das Vertrauen.
Semmerin den 04.01.2015 Joachim Hellwig
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenSehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie, nachfolgenden Text in Ihrer Zeitschrift Geflügelzeitung unter der Rubrik „Aus den...
Hallo Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, nun ist es soweit. Die Einladung zur Generalversammlung ist fertig. Es gab noch Probleme mit dem...
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde, es kam in den letzten Tagen zu einigen Verwirrungen zum Termin und Ort unserer...
Comments